
Traditionell
innovativ.
Personen-Qualifizierungsprogramm
Je komplexer die Technik, desto mehr Experten für Funktionale Sicherheit im Industriebereich werden benötigt. Doch es stellt sich die Frage: Wer ist Experte für Funktionale Sicherheit? Die IEC 61508 bzw. die entsprechenden Applikationsstandards geben darauf keine Antwort. Einerseits fordern sie, dass nur Experten die Funktionale Sicherheit beurteilen oder managen, andererseits machen sie keine Vorgaben, unter welchen Voraussetzungen jemand als Experte gelten darf.
Der SGS-TÜV Saar bietet Ihnen als akkreditierter Dienstleister nun die Möglichkeit, Personen das Fachwissen für die Funktionale Sicherheit zu vermitteln und sie so zu qualifizieren. Mit dieser Qualifikation rechtfertigen Sie als Einzelperson Ihren Marktwert oder steigern ihn sogar. Als Unternehmen haben Sie die Chance, Ihre Mitarbeiter unabhängig qualifizieren zu lassen und das Fachwissen langfristig zu sichern.
Inhalt
Wir qualifizieren Sie oder Ihre Mitarbeiter für die Arbeit mit der Funktionalen Sicherheit. Dafür haben wir vom SGS-TÜV Saar ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm ausgearbeitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Qualifikation bestätigt das SGS-TÜV Saar-Siegel in einem Zertifikat dem Absolventen, dass er Professional bzw. Experte für Funktionale Sicherheit ist.
Erforderliche Schritte zum IFSP
Erforderliche Schritte zum IFSE (Details auf Anfrage)
Voraussetzungen
Den Expertenstatus „IFSP“ (Industrial Functional Safety Professional) erhalten Sie, wenn Sie die Prüfung nach Abschluss des Schulungsmoduls erfolgreich bestanden haben. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an den vorbereitenden Trainingsmodulen oder alternativ ein gleichwertiger Schulungsnachweis.
Für den Expertenstatus „IFSE“ (Industrial Functional Safety Expert) müssen Sie nachweisen, mindestens 5 Jahre einschlägig tätig gewesen zu sein. Um diesen Expertenstatus zu erlangen, ist er bei der SGS-TÜV Saar-Prüfungskommission zu beantragen, sind Ihre Erfahrungen in der Funktionalen Sicherheit zu dokumentieren und ein Qualifizierungsaudit erfolgreich zu durchlaufen.
Gültigkeit
Beide Qualifizierungen (IFSP und IFSE) gelten für drei Jahre. Durch den Besuch eines Update-Workshops können Sie die Qualifizierung um drei Jahre verlängern, wenn sie den Multiple-Choice-Test im Anschluss an den Workshop bestehen. In begründeten Ausnahmefällen (Krankheit o.ä.) kann die Prüfungskommission Ihre Qualifizierung auch ohne Besuch des Update-Workshops bestätigen.
Termine zur IFSP-Ausbildung
Gesamtübersicht Personenqualifizierung
IFSP-TRAININGSWOCHEN (3,5 Tage + Prüfung)
Termine:
22.02.2021 - 26.02.2021 in München
03.05.2021 - 07.05.2021 in München (englisch)
19.07.2021 - 23.07.2021 in Stuttgart
11.10.2021 - 15.10.2021 in München
08.11.2021 - 12.11.2021 in Dortmund
Alle Kurse/Prüfungen auch als Inhouseveranstaltung buchbar.
Termine zur IFSP-Prüfung (am Nachmittag des 5. Schulungstages)
IFSP-Prüfung
INDUSTRIAL FUNCTIONAL SAFETY PROFESSSIONAL (09:00 – 11:00 Uhr)
Schriftliche 2h-Prüfung
Termine:
26.02.2021 in München
07.05.2021 in München (englisch)
23.07.2021 in Stuttgart
15.10.2021 in München
12.11.2021 in Dortmund
Jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Inhouse nach Vereinbarung
Summe Kosten Trainingswoche inkl. Prüfung (A2 / A3 / A4 / A5 / Prüfung) – 3,5 Tage + Prüfung – ALL INCLUSIVE:
1.730 € zzgl. MwSt. (mit Frühbucherrabatt bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn)
1.920 € zzgl. MwSt. (ohne Frühbucherrabatt)
Kosten pro Tag: 490 €
Prüfungspreis ohne Schulung: 320 €
Eine offizielle Bestätigung der Schulung erhalten Sie spätestens 4 Wochen vor Beginn!
- "Winter-Special" - 20% Rabatt auf alle öffentlichen Schulungen! Bei Buchung bis zum 31.01.2021 auf Schulungen die bis zum 30.06.2021 stattfinden - buchen Sie jetzt!
(Der Rabatt ist nicht mit weiteren Rabatten wie dem Frühbucherrabatt kombinierbar.)
- Alle Schulungen stehen weiterhin auch als MS-Teams-Schulungen zur Verfügung. Auf MS-Teams-Schulungen gewähren wir einen Preisrabatt von 10%.
Unsere Trainings finden ab drei angemeldeten Teilnehmern statt. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Status, bitte kontaktieren Sie uns.
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Training eine Anmeldebestätigung.
Kontakt
SGS-TÜV Saar GmbH
- Funktionale Sicherheit
- Hofmannstr. 50
- D-81379 München
- Assistenz
- t +49 89 787475 - 283
- t +49 89 787475 - 288
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Leitung Schulungsprogramm
- t +49 89 787475 - 274
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachrichten
- Die Process Fellows und SGS-TÜV Saar haben im Bereich Produktentwicklung nach Automotive SPICE® und Funktionaler Sicherheit eine umfangreiche Kooperation vereinbart, und damit auf die wachsende ...26.10.2020
SGS TÜV Saar und Process Fellows beschließen Kooperationsvertrag - Der persönliche Erfahrungsaustausch ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Aus- und Weiterbildung. Wegen der Corona-Virus-Pandemie, Kontaktsperren, Sicherheitsabstand und Maskenpflicht wurden ...10.09.2020
SGS Academy: Nachfrage nach Vor-Ort-Trainings und Seminaren steigt wieder - Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat der SGS-TÜV Saar zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsrisiko zu verringern und den Geschäftsbetrieb ...02.04.2020
Trotz Corona-Pandemie: SGS-TÜV Saar weiterhin im Einsatz - Alle Nachrichten ansehen