
Traditionell
innovativ.
Halbleiterentwicklung gemäß ISO 26262
Stellen Sie sich die Frage, wie die Umsetzung der ISO 26262 Anforderungen im Rahmen Ihrer IC- oder IP-Entwicklungen optimal umgesetzt werden kann?
Die Teilnahme an unseren Webinaren, Schulungen und unserer Personenqualifizierung, welche von den erfahrensten Trainern und Fachexperten durchgeführt werden, stellt einen entscheidenden Schritt für eine schnelle und effektive Implementierung der normativen Anforderungen dar.
Sichern Sie sich Know-how aus erster Hand vom Marktführer und damit die entscheidenden Vorteile auf dem Automotive Markt.
Die aktuell gültige 2. Ausgabe der ISO 26262 berücksichtigt mittlerweile im Rahmen einer Guideline (Teil 11 der Norm) die Halbleiter spezifische Umsetzung der ISO 262626. Hierbei wird eine Hilfestellung zur Normen konformen Umsetzung der Teile 2-9 der ISO 26262 gegeben.SGS-TÜV Saar war Mitglied in der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung dieser Guideline und maßgeblich beteiligt an der Ausgestaltung der Anforderungen bzw. Empfehlungen.
SGS-TÜV Saar ist das weltweit erste Unternehmen, welches Schulungen zur Halbleiter spezifischen Umsetzung der ISO 26262 anbietet. Das modulare Schulungskonzept ist speziell zugeschnitten auf die relevanten Entwicklungsprozesse und technischen Interpretationen der Halbleiterindustrie. Zudem bietet es die Möglichkeit einer Personen-Qualifizierung zum SC-AFSP (SemiConductor Automotive Functional Safety Professional) im Rahmen einer abschließenden Qualifizierungsprüfung.
Folgende Schulungsmodule stehen zur Verfügung:
- Modul SC0: Kostenloses 2-stündiges Webinar für den ersten Überblick
- Modul SC1: 1-tägige detaillierte Einführung, Functional Safety Management und Entwicklungsprozesse
- Modul SC2: 2-tägige Detailschulung aufbauend auf Modul SC1. Einzelne Entwicklungsschritte mit den zugehörigen Verfikationsschritten, ausführliche Beispiele
- SC-AFSP: 1-stündige Prüfung zur Qualifizierung zum SemiConductor-Automotive Functional Professional, Durchführung am Ende von Modul SC2. Prüfungsstoff sind Inhalte der Module SC1 und SC2
Kontakt
SGS-TÜV Saar GmbH
- Funktionale Sicherheit
- Hofmannstr. 50
- D-81379 München
- Assistenz
- t +49 89 787475 - 283
- t +49 89 787475 - 288
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Leitung Schulungsprogramm
- t +49 89 787475 - 274
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusatzinformationen
- Die SGS-TÜV Saar GmbH ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (§10 AWbG).
Nachrichten
- Die Process Fellows und SGS-TÜV Saar haben im Bereich Produktentwicklung nach Automotive SPICE® und Funktionaler Sicherheit eine umfangreiche Kooperation vereinbart, und damit auf die wachsende ...26.10.2020
SGS TÜV Saar und Process Fellows beschließen Kooperationsvertrag - Der persönliche Erfahrungsaustausch ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Aus- und Weiterbildung. Wegen der Corona-Virus-Pandemie, Kontaktsperren, Sicherheitsabstand und Maskenpflicht wurden ...10.09.2020
SGS Academy: Nachfrage nach Vor-Ort-Trainings und Seminaren steigt wieder - Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat der SGS-TÜV Saar zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsrisiko zu verringern und den Geschäftsbetrieb ...02.04.2020
Trotz Corona-Pandemie: SGS-TÜV Saar weiterhin im Einsatz - Alle Nachrichten ansehen