
Traditionell
innovativ.
Modul SC2
ISO 26262 konforme Interpretation der ISO 26262 für die Halbleiterentwicklung
Beschreibung
Aufbauend auf Modul SC1, in dem der Schwerpunkt auf Management Aktivitäten und Prozesse gelegt wird, werden in Modul SC2 die einzelnen Prozessschritte im Detail betrachtet. Anhand von Beispielen und Übungen wird die schrittweise Vorgehensweise unter Berücksichtigung der Empfehlungen aus ISO 26262-11 vorgestellt.
Inhalte
- Initiierung des Halbleiter spezifischen Sicherheitslebenszyklus
- Planungsaktivitäten
- Einsatz von SW-Tools
- Betrachtungsebenen in der Halbleiterentwicklung
- IC-Level (System)
- IP-Level
- Gatter/Transistorebene
- Ableitung der Sicherheitsanforderungen
- Auf IC-Ebene
- Auf IP-Ebene
- Sicherheitsgerichtetes Design
- Multicore Architekturen
- Sicherheitsmechanismen
- Diagnostic Coverage
- Beispiele
- Verifikation (Analyse und Test)
- Dependent Failure Analysis (DFA) nach ISO 26262-11
- Fehlermodelle auf Halbleiterebene
- Methodisches Vorgehen bei der FMEDA nach ISO 26262-11
- Modulare FMEDA
- Berechnung der HW-Metriken auf Halbleiterebene
- Test in der Fertigung
- Betrachtungen zur Fehleraufdeckung während der Produktion
Dauer
2 Tage
Voraussetzungen
SC1 (empfohlen)
Zielgruppe
Safety Manager, Entwickler aus der Halbleiterbranche, Testingenieure
Termine
03.02.2021 - 04.02.2021 in Dortmund (englisch)
05.05.2021 - 06.05.2021 in München
14.07.2021 - 15.07.2021 in München (englisch)
29.09.2021 - 30.09.2021 in Dortmund (englisch)
20.10.2021 - 21.10.2021 in München (englisch)
Teilnahmegebühr
1890,- Euro (zzgl. MwSt.), USA: 2075 Dollar
Bei Frühbuchung bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10% Rabatt.
- "Winter-Special" - 20% Rabatt auf alle öffentlichen Schulungen! Bei Buchung bis zum 31.01.2021 auf Schulungen die bis zum 30.06.2021 stattfinden - buchen Sie jetzt!
(Der Rabatt ist nicht mit weiteren Rabatten wie dem Frühbucherrabatt kombinierbar.)
- Alle Schulungen stehen weiterhin auch als MS-Teams-Schulungen zur Verfügung. Auf MS-Teams-Schulungen gewähren wir einen Preisrabatt von 10%.
Unsere Trainings finden ab drei angemeldeten Teilnehmern statt. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Status, bitte kontaktieren Sie uns.
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Training eine Anmeldebestätigung.
Kontakt
SGS-TÜV Saar GmbH
- Funktionale Sicherheit
- Hofmannstr. 50
- D-81379 München
- Assistenz
- t +49 89 787475 - 283
- t +49 89 787475 - 288
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Leitung Schulungsprogramm
- t +49 89 787475 - 274
- f +49 89 787475 - 217
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachrichten
- Die Process Fellows und SGS-TÜV Saar haben im Bereich Produktentwicklung nach Automotive SPICE® und Funktionaler Sicherheit eine umfangreiche Kooperation vereinbart, und damit auf die wachsende ...26.10.2020
SGS TÜV Saar und Process Fellows beschließen Kooperationsvertrag - Der persönliche Erfahrungsaustausch ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Aus- und Weiterbildung. Wegen der Corona-Virus-Pandemie, Kontaktsperren, Sicherheitsabstand und Maskenpflicht wurden ...10.09.2020
SGS Academy: Nachfrage nach Vor-Ort-Trainings und Seminaren steigt wieder - Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie hat der SGS-TÜV Saar zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsrisiko zu verringern und den Geschäftsbetrieb ...02.04.2020
Trotz Corona-Pandemie: SGS-TÜV Saar weiterhin im Einsatz - Alle Nachrichten ansehen