Die zweite Stufe der Personen-Qualifikation ist der AFSE (Automotive Functional Safety Expert). Dieser Titel ist den Experten mit Erfahrung vorbehalten. Im folgenden sind die erforderlichen Schritte beschrieben.
Erforderliche Schritte zum AFSE (2. Qualifizierungsstufe)
Vorraussetzung
Für den Expertenstatus „Automotive Functional Safety Expert (AFSE)“ müssen Sie nachweisen, mindestens 5 Jahre einschlägig tätig gewesen zu sein. Um diesen Expertenstatus zu erlangen, ist er bei der SGS-TÜV Saar-Prüfungskommission zu beantragen, sind Ihre Erfahrungen in der Funktionalen Sicherheit zu dokumentieren und ein Qualifizierungsaudit erfolgreich zu durchlaufen.
Durchführung
Bestätigung der Kenntnisse im Rahmen eines 3-stündigen persönlichen Expertenaudits (live oder wahlweise online). Das Audit teilt sich in drei gleich lange Anteile auf. Im ersten Teil präsentieren die Anwärter wann und wie sie ihre Erfahrungen zur Funktionalen Sicherheit gesammelt haben. Im zweiten Teil ist eine gestellt Aufgabe zu lösen. Im dritten Teil werden Fragen zur Interpretation der ISO 26262 gestellt. Zum Bestehen des Audits muss in allen drei Teilen die Bewertung "ausreichend" erreicht werden
Prüfungsinhalte
Aufgabe und Fragen aus/zu allen Teilen der ISO 26262
Gültigkeit
Die Qualifizierung gilt für 5 Jahre.
Für die Verlängerung der AFSE-Qualifizierung ist keine Prüfung erforderlich, sondern der Nachweis, dass in den letzten drei Jahren überwiegend im Bereich Funktionale Sicherheit (mind. 50%) gearbeitet wurde. Details hierzu siehe auch hier.
Termine zur AFSE Auditierung
Wir senden Ihnen gerne ein Angebot und vereinbaren einen Termin. Bitte sprechen Sie uns an.