Automotive SPICE® und Funktionale Sicherheit - kombiniert

Ziel

Dieses Training vermittelt Ihnen einen Überblick über "Automotive SPICE® v3.1" und die ISO 26262, sowie deren wichtigste Prozesse. Hierbei geht es zum einen um die Anforderungen, die Modell und Norm an die Entwicklung stellen, auf der anderen Seite werden Beispiele zur Implementierung der Standards in die Prozesse und Abläufe des Unternehmens veranschaulicht. Das Training soll Ihnen somit helfen, Erfahrungen auszutauschen sowie Ideen zu entwickeln, die über die reinen Normenanforderungen hinausgehen.

"Automotive SPICE® v3.1" wird zur Bewertung und Verbesserung von Entwicklungsprozessen im System- und Softwareumfeld genutzt. Es ist die Automotive-spezifische Ableitung auf Basis der Anforderungen der ISO/IEC 330xx. Es handelt sich um einen vom VDA empfohlenen Standard, der zur Bewertung von Entwicklungsprozessen bzw. deren Umsetzung in Projekten bei Automobil-Herstellern und -Zulieferern verwendet wird.
Die ISO 26262 ist Stand der Technik bei der Entwicklung von elektrisch, elektronischen Systemen im Automobilumfeld. Die Anforderungen richten sich sowohl an die Entwicklungsprozesse als auch an Aufgaben im Rahmen von Management, Konzeption, Produktion und den Einsatz der entwickelten Systeme. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Zulieferern.​

Inhalt  

  • Grundverständnis zu Nutzen und Zweck von „Automotive SPICE® v3.1“ und „ISO 26262“
  • Erwartungen von Kunden und weiterführende Standards
  • Aufbau und Struktur von Automotive SPICE® und ISO 26262
  • Modell und Realität der Entwicklungsprozesse (Überblick mit punktuellen Vertiefungen)
    • Konzeptphase, Anforderungen und Architektur
    • Software-, Hardware und Mechanik Entwicklung
    • Test und Produktion
    • Management und Support
  • Anforderungen und Beispiele der höheren Level nach Automotive SPICE®
  • Nutzung der Ergebnisse aus Automotive SPICE® Assessments für die ISO 26262

 
Der Trainer gestaltet das Seminar flexibel im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten, um auf die speziellen Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer einzugehen. Die Durchführung bietet sich abwechslungsreich mit Übungen und einer Vielzahl an Beispielen und Erfahrungen des Trainers dar.
  
Zertifizierungsprüfung

  • keine

 
Zielgruppe

  • Entwickler, Testingenieure, Projektleiter, Qualitätsverantwortliche und andere Beteiligte an Entwicklungsprojekten im Automotive-Umfeld  
  • Verantwortliche und andere Beteiligte an Entwicklungsprojekten im Automotive-Umfeld

 
Voraussetzungen

  • Für die "Online" Variante ist ein Rechner mit stabilem Internetzugang notwendig. Auf dem Rechner muss ein Konferenzclient ausführbar sein.

 
Dauer

  • 2 Tage

 
Unterlagen

  • Die Kursmaterialien sind nur in englischer Sprache verfügbar.
  • Jeder Teilnehmer erhält die Trainingsunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung.
  • Im Seminarpreis ist der "Automotive SPICE® v3.1 Pocket Guide" enthalten.


Veranstalter, Termine und Preise

Mehr zu Terminen, zu Preisen und zur Anmeldung erfahren Sie auf der Website unseres Kooperationspartners Process Fellows GmbH.