SC2 - Implementierung

Dauer:

2 Tage      

Aufbauend auf Modul SC1, in dem der Schwerpunkt auf Management Aktivitäten und Prozesse gelegt wird, werden in Modul SC2 die einzelnen Prozessschritte im Detail betrachtet. Anhand von Beispielen und Übungen wird die schrittweise Vorgehensweise unter Berücksichtigung der Empfehlungen aus ISO 26262-11 vorgestellt.

Inhalte

  • Initiierung des Halbleiter spezifischen Sicherheitslebenszyklus
    • Planungsaktivitäten
    • Einsatz von SW-Tools
  • Betrachtungsebenen in der Halbleiterentwicklung
    • IC-Level (System)
    • IP-Level
    • Gatter/Transistorebene
  • Ableitung der Sicherheitsanforderungen
    • Auf IC-Ebene
    • Auf IP-Ebene
  • Sicherheitsgerichtetes Design
    • Multicore Architekturen
    • Sicherheitsmechanismen
    • Diagnostic Coverage
    • Beispiele
  • Verifikation (Analyse und Test)
    • Dependent Failure Analysis (DFA) nach ISO 26262-11
    • Fehlermodelle auf Halbleiterebene
    • Methodisches Vorgehen bei der FMEDA nach ISO 26262-11
    • Modulare FMEDA
    • Berechnung der HW-Metriken auf Halbleiterebene
  • Test in der Fertigung
    • Betrachtungen zur Fehleraufdeckung während der Produktion

Voraussetzungen

SC1 (empfohlen)

Zielgruppe

Safety Manager, Entwickler aus der Halbleiterbranche, Testingenieure

Alle Schulungen stehen als Hybrid-Trainings zur Verfügung.
Sie können an der Schulung sowohl in Präsenz, als auch online via MS-Teams teilnehmen.

Bitte nennen Sie bei der Anmeldung, welche Teilnahme gewünscht ist.

Unsere Trainings finden ab drei angemeldeten Teilnehmern statt. Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Status, bitte kontaktieren Sie uns.

Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Training eine Anmeldebestätigung.