Eine Kooperationsschulung zwischen Fraunhofer IAIS und SGS-TÜV Saar
Die Sicherheit von Fahrzeugfunktionen hat mittlerweile einen hohen Stellenwert in den etablierten Entwicklungsprozessen der Automobilindustrie eingenommen. Speziell der Einsatz von KI in sicherheitskritischen Anwendungen ist jedoch mit vielen Herausforderungen verbunden. Die in klassischen Systemen etablierte Vorgehensweise zum Aufbau einer Sicherheitsargumentation ist nicht unmittelbar übertragbar. Das Kompaktseminar vermittelt einen Einstieg in die Problematik und gibt einen Überblick über den Stand der Normung und der Technik.
Verschaffen Sie sich mit dieser Schulung einen Überblick über die Zusammenhänge der Sicherheit von Fahrzeugfunktionen und der künstlichen Intelligenz im Automobilbereich und generieren Sie damit einen guten Einstiegspunkt in die Sicherheit des automatisierten Fahrens.
Inhalte
Funktionsweise, Herausforderungen und Lösungsstrategien für den Einsatz von KI in sicherheitskritischen Anwendungen
- Einführung in die grundsätzliche Funktionsweise von KI
- Herausforderungen durch den datengetriebenen Ansatz des maschinellen Lernens in Hinblick auf Generalisierbarkeit
- Lösungsansatz einer grundsätzlichen Vorgehensweise zum Aufbau einer evidenz-basierten Sicherheitsargumentation
Stand der Normung
- Überblick der Normen zur funktionalen Sicherheit und KI im Automobilbereich
- Einführung in die Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 und ISO 21448 (SOTIF) zur Realisierung hochautomatisierter Fahrfunktionen
- Aktivitäten der Normenlage für einen Sicherheitsnachweis von KI
Spezifikation der Operational Design Domain
- Definition & Abgrenzung der Einsatzbereiche - Operational Design Domain (ODD)
- Überblick über bestehende Ansätze und Initiativen zur Spezifikation der ODD (OpenDrive, OpenScenario)
Absicherung von KI
- Herausforderung der Robustheit, der Unsicherheitsbewertung und der Transparenz von neuronalen Netzen
- Ausgewählte Methoden zur Absicherung von KI-Funktionen
Zielgruppe
- Technische Fachexperten und Führungskräfte, Entscheider
- Neu- und Quereinsteiger in die Themen Safety und/oder KI
Vorkenntnisse
- Fachliche Vorkenntnisse der Entwicklung im Automobilbereich sind vorteilhaft
- Interesse an KI und Automotive-Safety ist ausreichend