Ziel einer Sicherheitsanalyse ist es, mögliche sicherheitsrelevante Fehler oder Fehlfunktionen zu identifizieren. Hierdurch können daraus resultierende gefahrbringende Einflüsse erkannt, bewertet und gegebenenfalls beseitigt werden.
Sicherheitsanalysen können als Bestätigung für ein gewähltes Systemkonzept genutzt werden, oder um eine Systemarchitektur im Hinblick auf die Sicherheitsanforderungen zu verbessern. Dies geschieht durch das Identifizieren von Schwachstellen aufgrund der Analyseergebnisse. Es können auch Bereiche in der Architektur erkennbar werden, die beispielsweise durch eine höhere Diagnosedeckung (also die Wahrscheinlichkeit einen auftretenden Fehler zu entdecken) abgesichert werden müssen, um beim Auftreten eines Fehlers einen sicheren Zustand erreichen zu können.
Weiterhin können Situationen oder Umgebungsbedingungen, wie extreme Hitze oder elektromagnetische Störeinflüsse erkannt beziehungsweise betrachtet werden, die zu einer Verletzung der Sicherheitsziele beitragen können.