Erfüllen Sie die Norm ISO 50001 Energiemanagementsysteme, um Ihre energiebezogene Leistung zu verbessern, Kosten zu senken und die Erwartungen ihrer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.
Effektive Energiemanagementsysteme (EnMS) helfen Ihrer Organisation dabei, Prozesse einzuführen, mit denen sich Ihre energiebezogene Leistung verbessern lässt. Die Implementierung eines solchen Systems sollte Ihre Energiekosten senken, die Emissionen von Treibhausgasen (THG) reduzieren und weitere Umweltauswirkungen vermindern. Die Norm ISO 50001 etabliert einen international gültigen Rahmen für die Lieferung, die Nutzung und den Verbrauch von Energie in industriellen, gewerblichen und institutionellen Organisationen.
Implementieren Sie ein ISO-50001-konformes, nachhaltiges Energiemanagementsystem und weisen Sie nach, dass Ihr Unternehmen sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung seiner energiebezogenen Leistung verpflichtet hat.
Erlangen Sie die Zertifizierung nach ISO 50001 mit unabhängigen Audits durch den SGS-TÜV Saar. So setzen Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und verpflichten sich zur Energieeffizienz.
SpaEfV: Über Spitzenausgleich Steuervorteile nutzen
In Deutschland ist die ISO 50001 eine Voraussetzung für die Rückerstattung der EEG Umlage gemäß §41 EEG.
Darüber hinaus ist der Spitzenausgleich gemäß § 10 StromStG ab 2013 an die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bzw. eines Umweltmanagementsystems nach EMAS geknüpft. Für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) ist die Durchführung von unabhängigen Energieaudits nach DIN EN 16427-1 oder die nachweisliche Einführung eines alternativen Systems nach Anlage 2 der am 06.08.2013 in Kraft getretenen Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) ausreichend.
SGS-TÜV Saar ist für alle skizzierten Alternativen der richtige Ansprechpartner.